Paar- und Familienberatung Freiburg
Avenue de la Gare 14
1700 Freiburg
T. 026 322 10 14
Kontakt
Unser Beratungsdienst für Paare und Familien stellt eine Palette von Angeboten bereit:
Familienberatungen
Unterstützung der Elternschaft (siehe PDF Flyer "Eltern werden, Paar bleiben")
Einzelberatungen zu den Themen Paarbeziehung/Familie
Unterstützung bei Trennung (Einzel- oder Gruppengespräche)
Wir orientieren Sie nach einem ersten Telefonkontakt, oder einem Erstgepräch, an die Stelle, die Ihrer aktuellen Situation am besten entspricht.
Die Paar- und Familienberatung wendet sich an jede Person, jedes Paar, jede Familie, die ihre Beziehungsdynamik in Frage stellt und ein befriedigenderes Gleichgewicht sucht.
Die Paar- und Familienberatung steht allen Personen und Paaren offen, ungeachtet ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung, der Form des familiären Umfeldes (alleinerziehend, getrennt, patchwork, gleichgeschlechtliche Elternschaft), oder partnerschaftlichen Zusammenlebens (Ehe, eingetragene Partnerschaft, Konkubinat).
Unsere Fachpersonen sind zur Gesprächsführung in Paar- und Familienberatungen ausgebildet. Sie bieten einen Rahmen, in welchem die unterschiedlichen Themen vorurteils- und urteillos angegangen werden können.
Wann eine Beratung aufsuchen? (einige Beispiele)
Im Rahmen der Paarbeziehung
Im Rahmen Ihres Familienlebens
Das Angebot der Ehe-und Familienberatung wird den Anforderungen des Zivilgesetzbuch Art.171 gerecht, welche für alle Kantone einen
Beratungsdienst für Paare und Familien vorsieht.
Die Ehe-und Familienberatung ist über einen Dienstleistungsauftrag mit dem Kanton Freiburg verbunden.
Das Altern und das Alter verändert sich sehr: Die Bedürfnisse der Menschen und die Möglichkeiten der Lebensgestaltung werfen viele Fragen auf. Für manches gibt es keine Standardlösungen.
Patchworkfamilien, als unkonventionelle Familienform, entstehen, wenn sich Partner mit einem oder mehreren Kindern zusammentun, gemeinsame Kinder können dazu kommen. Vorausgehend kann eine Trennung, der Tod eines Partners, oder ein alleinerziehender Elternteil sein.
Die Besonderheit dieser Familien besteht nicht in ihrer Zusammensetzung, sondern in der Kreativität, die sie aufbringen müssen.
Zur Feier des 20-Jahr-Jubiläums der Stiftung As’trame haben As’trame Freiburg und die Paar- und Familienberatung einen Vortragsabend zum Thema „Kind und Todesfall“ organisiert.
Paar- und Familienberatung Freiburg
Avenue de la Gare 14
1700 Freiburg
T. 026 322 10 14
Kontakt
Hotline:
von Montag bis Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr