Familienmediation

Unser Angebot

Familienmediation ist ein freiwilliges, aussergerichtliches Verfahren und möchte Ihnen helfen, miteinander eine für alle Beteiligten möglichst faire Regelung des Konfliktes zu finden.

Die Mediation möchte:

  • Die Kommunikation in der Familie wiederherstellen und erhalten
  • Sicherstellen, dass allen Beteiligten alle wichtigen Informationen zur Verfügung stehen, um auf gleicher Basis verhandeln zu können. Wenn nötig werden ergänzende, rechtliche Informationen abgegeben
  • Ein Arbeitsklima schaffen, das es allen Familienmitglieder ermöglicht, einen dynamischen, kooperativen Verhandlungsprozess zu führen und gemeinsam eine faire Lösung zu erarbeiten
  • Meinungsverschiedenheiten sichtbar machen und in Zusammenarbeit anstatt in Konfrontation neue, tragbare Beziehungen ermöglichen
  • Unterstützung anbieten bei der Formulierung und Redaktion der Trennungs- oder Scheidungskonvention, welche die gemeinsam erarbeiteten Beschlüsse festhält

Die verschiedenen Schritte in der Mediation:

  • Erstellen der verschiedenen Themen
  • Herausarbeiten der individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten, auch der Kinder
  • Gemeinsames Suchen nach Lösungen, die von allen akzeptiert werden können
  • Überprüfung der Durchführbarkeit der Lösungen. Dabei können „provisorische“ Lösungen ausprobiert werden und Meinungen von Angehörigen und Experten eingeholt werden
  • Auf Wunsch der Beteiligen: Erstellen einer Trennungs- oder Scheidungskonvention

Familienmediation kann in folgenden Situationen hilfreich sein:

  • bei Trennung und Scheidung
  • bei Schwierigkeiten rund ums Besuchsrecht/Sorgerecht
  • bei Familienstreit
  • bei Streit in Patchworkfamilien, Konkubinat

 

 

Vorträge

"Uneinigkeit im Alter: Bedürfnisse klären, familiäre Beziehungen stärken."

Das Altern und das Alter verändert sich sehr: Die Bedürfnisse der Menschen und die Möglichkeiten der Lebensgestaltung werfen viele Fragen auf. Für manches gibt es keine Standardlösungen.

"Patchwork Familie? Patchwork Familie!"

Patchworkfamilien, als unkonventionelle Familienform, entstehen, wenn sich Partner mit einem oder mehreren Kindern zusammentun, gemeinsame Kinder können dazu kommen. Vorausgehend kann eine Trennung, der Tod eines Partners, oder ein alleinerziehender Elternteil sein.

"Patchwork-Familien? Kreative Familien!"

Die Besonderheit dieser Familien besteht nicht in ihrer Zusammensetzung, sondern in der Kreativität, die sie aufbringen müssen.

"Kind und Todesfall"

Zur Feier des 20-Jahr-Jubiläums der Stiftung As’trame haben As’trame Freiburg und die Paar- und Familienberatung einen Vortragsabend zum Thema „Kind und Todesfall“ organisiert.

Unsere Partner

Gesundheitsfoerderung Schweiz
Office Familial Fribourg
Direktion für Gesundheit und Soziales GSD
Office Familial Fribourg
Unterstützung der Loterie Romande
Office Familial Fribourg
Unterstützung der Freiburger Kantonalbank
Office Familial Fribourg
Partenaire de Couple Plus
Office Familial Fribourg
Kontakt Box
Kontakt Infos

Paar- und Familienberatung Freiburg
Avenue de la Gare 14
1700 Freiburg
T. 026 322 10 14
Kontakt
facebook link

Öffnungszeiten

Hotline:
von Montag bis Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr


DIREKTER ZUGANG