Mütter- und Väterberatung empfängt Sie nach Terminvereinbarung. Rufen Sie dazu unseren Dienst unter 026 323 12 11 (Montag und Mittwoch von 08.00 bis 10.00 Uhr - Dienstag und Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr) oder unser Sekretariat unter 026 322 10 14 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr) an.

Die Konsultationen werden nach den aktuellen Schutzmassnahmen durchgeführt.

Sie können uns auch schreiben: muetterundvaeterberatung@officefamilial.ch

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mütter- und Väterberatung

Beratungen nach Terminvereinbarung

unter 026 323 12 11 / 026 322 10 14 (Sekretariat)

 

Beratungszentren

   
Freiburg-Stadt (avenue de la Gare 14)  
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag    
     
Freiburg Schönberg (Kirchgemeindezentrum St.Paul)  
1. und 3. Mittwochmorgen des Monats    
     
Marly (Gemeindezentrum, route du Chevalier 9)  
2. und letzter Donnerstagmorgen des Monats    
     
Villars-sur-Glâne (route de Villars-Vert 42)    
2 Dienstagmorgen im Monat    
     
Granges-Paccot (Gemeindehaus, route de Chantemerle 60)  
1. und 3. Donnerstagmorgen des Monats    
     
Beratung in Anwesenheit des/der Kinderpsychiaters/in.    
Einmal im Monat, in Freiburg-Stadt    
     

Telefonische Beratung 026 323 12 11

   
Montag   08:00-10:00
Dienstag   08:00-09:00
Mittwoch   08:00-10:00
Freitag   08:00-09:00
     

 

 

Kosten

Die Mütter- und Väterberatungen sind kostenlos. Bei der Eröffnung des Dossiers Ihres Kindes wird eine einmalige Verwaltungsgebühr von CHF 60.- pro Kind erhoben. Diese einmalige Gebühr gilt bis zum Eintritt in die Schule Ihres Kindes.

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Beratung verzichten. Eine passende Lösung kann gefunden werden, reden Sie mit uns.

 

Vorträge

"Uneinigkeit im Alter: Bedürfnisse klären, familiäre Beziehungen stärken."

Das Altern und das Alter verändert sich sehr: Die Bedürfnisse der Menschen und die Möglichkeiten der Lebensgestaltung werfen viele Fragen auf. Für manches gibt es keine Standardlösungen.

"Patchwork Familie? Patchwork Familie!"

Patchworkfamilien, als unkonventionelle Familienform, entstehen, wenn sich Partner mit einem oder mehreren Kindern zusammentun, gemeinsame Kinder können dazu kommen. Vorausgehend kann eine Trennung, der Tod eines Partners, oder ein alleinerziehender Elternteil sein.

"Patchwork-Familien? Kreative Familien!"

Die Besonderheit dieser Familien besteht nicht in ihrer Zusammensetzung, sondern in der Kreativität, die sie aufbringen müssen.

"Kind und Todesfall"

Zur Feier des 20-Jahr-Jubiläums der Stiftung As’trame haben As’trame Freiburg und die Paar- und Familienberatung einen Vortragsabend zum Thema „Kind und Todesfall“ organisiert.

Unsere Partner

Gesundheitsfoerderung Schweiz
Office Familial Fribourg
Direktion für Gesundheit und Soziales GSD
Office Familial Fribourg
Unterstützung der Loterie Romande
Office Familial Fribourg
Unterstützung der Freiburger Kantonalbank
Office Familial Fribourg
Partenaire de Couple Plus
Office Familial Fribourg
Kontakt Box
Kontakt Infos

Paar- und Familienberatung Freiburg
Avenue de la Gare 14
1700 Freiburg
T. 026 322 10 14
Kontakt
facebook link

Öffnungszeiten

Hotline:
von Montag bis Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr


DIREKTER ZUGANG