Mütter- und Väterberatung
Angebot
Die Mütter- und Väterberatung ist eine spezialisierte Fachstelle für die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes bis zum Schuleintritt. Sie finden Unterstützung und Beratung zu allen Fragen des Stillens, der Ernährung und Pflege sowie in Erziehungsfragen.
Die Beratung steht allen Eltern, Grosseltern oder Pflegeeltern, die im Raum Gross-Freiburg wohnen zur Verfügung (Fribourg, Marly, Villars-sur-Glâne, Givisiez / Granges-Paccot), unabhängig ihrer Herkunft, Kultur und Religion.
Erster Kontakt in der Klinik
Die Mütterberaterinnen sind regelmässig in den Geburtskliniken der Stadt Freiburg, um mit den Müttern/Eltern und den Neugeborenen in Kontakt zu treten. Dieser Kontakt soll den jungen Eltern erlauben, unsere Angebote kennen zu lernen.
Unser Dienst steht Ihnen natürlich auch zur Verfügung, wenn Sie während dem Klinikaufenthalt keinen Kontakt zur Mütterberaterin hatten oder, wenn Sie nicht in der Klinik geboren haben. Verlangen Sie unsere Dokumentation.
Kurzberatung am Telefon 026 323 12 11
Die telefonische Kurzberatung steht allen Personen aus dem Umfeld des Kindes (0-bis zum Schuleintritt) zur Verfügung.
Eine Mütterberaterin nimmt Ihren Anruf entgegen. Je nach Situation, wird Ihnen die Beraterin eine telefonische Auskunft geben oder Ihnen vorschlagen, eine unserer Beratungsstellen aufzusuchen.
Die telefonische Kurzberatung ist zu folgenden Zeiten möglich (026 323 12 11):
-
Montag 8 - 10 Uhr
-
Dienstag 8 - 9 Uhr
-
Mittwoch 8 - 10 Uhr
-
Freitag 8 - 9 Uhr
Beratungen nach vorheriger Terminvereinbarung
Wir begleiten Sie durch die verschiedenen Entwicklungsphasen Ihres Babys und Kleinkindes. Die Mütterberaterinnen empfangen Sie nach vorheriger Terminvereinbarung in unseren verschiedenen Zentren in der Nähe Ihres Wohnortes.
Während der Konsultation kann die Mütterberaterin:
-
die geistige, körperliche und seelische Entwicklung Ihres Kindes beobachten
-
Wachstum und Gewicht kontrollieren
-
über Stillen, Ernährung, Pflege, Impfungen informieren
-
über Gesundheitsförderung, Bewegung und Prävention von Unfällen hinweisen
Die Mütterberaterin ist auch Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen zum Thema:
-
Schlafen - Einschlafen - Durchschlafen
-
Erziehung
-
Eifersucht unter Geschwistern
-
Belastende Situationen in der Familie
Je nach Situation wird Sie die Mütterberaterin an Ihren Kinderarzt weiterverweisen.
Es besteht die Möglichkeit, in unserem Zentrum in Freiburg einen Termin für eine Beratung im Beisein des Kinderpsychiaters zu vereinbaren.
In allen Beratungszentren haben Sie auch Gelegenheit, mit andern Eltern Kontakte zu knüpfen.
Beratung im Beisein des Kinderpsychiaters
In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kinderpsychiatrischen Dienst des Kantons Freiburg bieten wir 1x/Monat eine gemeinsame Sprechstunde an. In diesem Rahmen können Fragen und Schwierigkeiten aus dem Alltag besprochen werden, wie z.B. Schlafprobleme, Probleme beim Essen, Probleme unter den Geschwistern, Probleme beim Trockenwerden usw.
Auch belastende Situationen in der Familie, die durch Wiederaufnahme der Arbeit, Arbeitslosigkeit, Trennung oder Todesfälle entstehen können, finden hier Platz. Ziel der Beratung ist es, so rasch wie möglich eine ausgeglichene Situation zu finden und Sie, wenn nötig, an einen Spezialisten weiterzuweisen.
Beratungen mit dem Kinderpsychiater sind 1x/Monat mit Terminvereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt auf unter 026 323 12 11.
Flyer Mütter- und Väterberatung (PDF)